Ein halbes Jahr habe ich gebraucht, um mein oberes Beet zu gestalten. Angefangen habe ich mit dem Phlox, dann kam der Rhododendron daneben. Anschließend gesellte sich eine Rispenhortensie dazu und die Azalee zog neben den Rhodo. Alle 4 Pflanzen noch ohne Beetumrandung, einfach nur so im Rasen gesetzt.
Vor kurzem dann der Entschluss, das Beet endlich ordentlich zu gestalten. Ein Nachmittag Plackerei war notwendig, ehe alles Gras und Unkraut zwischen den Pflanzen entfernt und das Ganze ordentlich mit Pflastersteinen eingefasst war.
Mein Tipp: legt erst euer Beet an und setzt dann die Pflanzen! Andersrum habt ihr nämlich wie ich die mühevolle Aufgabe, Gras und Unkraut zwischen euren Pflanzen vorsichtig zu entfernen, ohne dabei die Wurzeln zu beschädigen!
Mit meinem letzten Pflanzkauf ist das Beet nun vorerst vollständig. Bevor ich eventuell noch was dazu setze, muss ich erst mal sehen, wie sich die vorhandenen Stauden ausbreiten.
Die Beetentwicklung in Bildern ist hier zu sehen:
- Phlox und Rhodo
- Die Rispenhortensie kommt dazu
- Vorbereitung für das Beet
- Endlich ein richtig ordentliches Beet
- Die letzten Pflanzen ziehen ein